VDE 0117-1:2011

VDE 0117-1:2011 Safety Of Industrial Trucks - Electrical Requirements - Part 1: General Requirements For Battery Powered Trucks

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$86.87 tax incl.

$197.44 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Vorwort
0Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Definitionen
4ListederGefährdungen
5AllgemeineAnforderungen
5.1Antriebsbatterie
5.1.1Batterie-Einbauund-Schutz
5.1.2Rückhaltesicherung
5.1.3Abtrennung
5.2Batterie-Steckvorrichtungen
5.3WärmeabgebendeelektrischeTeile
5.4Elektro-Motoren
5.5Schütze
5.6ElektromechanischeBremsen
5.7SchutzgegenelektrischenSchlag
5.7.1DirekteBerührung
5.7.2IndirekteBerührung
5.7.3VerbindungzumRahmen
5.7.4BordeigeneLadegeräte
5.8SchutzderelektrischenAusrüstung
5.8.1KurzschlussundÜberlast
5.8.2Überstrom-Schutzeinrichtungen
5.9SicherheitsrelevanteSteuerungen
5.9.1Unterspannung
5.9.2Masseschlüsse
5.9.3Fahr-Steuersystem
5.9.4Fahr-Impulssteuerungen
5.9.5VerhinderungdesFahrens
5.9.6Lenksteuerung
5.9.7Last-Steuerung
5.9.8Deichsel-Schalter
5.9.9Geschwindigkeitsbegrenzung
5.9.10SchlaffseileoderSchlaffketten
5.10Leitungen
5.10.1Schutz
5.10.2Leitungsquerschnitt
5.10.3Festlegungen
5.11Leitungsverlegung
5.11.1MehradrigeLeitungen
5.11.2Hauptstrom-Leitungen
5.11.3BeweglicheLeitungen
5.11.4MechanischerSchutz
5.11.5Identifizierung
5.12LadungderBatterie
5.12.1FahrenwdhrendderLadung
5.12.2EinschaltendesLadegerätes
5.13Notabschaltung
5.13.1Zugänglichkeit
5.13.2Funktion
5.14PrüfungderDurchschlagfestigkeit(Typprüfung
5.14.1Ausführung
5.14.2Prüfspannung
5.14.3ElektronischeKomponenten
5.15Isolationswiderstandsprüfung(Stückprüfung)
5.15.1Prüfspannung
5.15.2IsolationswiderstanddesFlurförderzeuges
5.15.3IsolationswiderstandderBatterie
6ZusätzlicheAnforderungenfürNennspannungenüber120V
6.1Batterie
6.1.1Batterietrog
6.1.2AnschlusspoleundZellenverbinder
6.1.3Endpole
6.1.4Batteriehaube
6.2Batterie-Steckvorrichtungen
6.2.1Anforderungen
6.2.2Notabschaltung
6.3SchutzgegenelektrischenSchlag
6.3.1ElektrischeGehäuse
6.3.2Stromkreise
6.3.3Masseverbindung
6.3.4ÜberwachungvonMasseschlüssen
6.4Notabschaltung
6.5Isolationswiderstandsprüfung(Stückprüfung)
6.5.1Prüfspannung
6.5.2IsolationswiderstanddesFlurförderzeuges
6.5.3IsolationswiderstandderBatterie
7Benutzerinformationen
7.1ElektrischerSchaltplan
7.2Sicherheitsüberprüfungen
7.3Batterie
7.4Mindest-Kennzeichnung
AnhangA(normativ)Steckvorrichtungenfür
Antriebsbatterien
A.1NormativeVerweisungen
A.2Definitionen
A.2.1Nennstrom
A.2.2TrennstromfürNotabschaltung
A.3Anforderungen
A.3.1Befestigungsmittel
A.3.2Materialeigenschaften
A.3.3Kontakte
A.3.4Nennstrom
A.3.5Unverwechselbarkeit
A.3.6BerührungmitdemSteckergehäuse
A.3.7Temperaturbeständigkeit
A.3.8SchutzderGehäuse
A.3.9SchutzderSteckvorrichtungshälfte,diean
dieBatterieangeschlossenisi
A.3.10Kodierung
A.3.11Leitungsquerschnitte
A.3.12VerriegelungvonSteckvorrichtungshälften
A.4Typprüfverfahren
A.4.1Kodierprüfung
A.4.2Prüfmuster
A.4.3Vorbehandlung
A.4.4Erwärmungsprüfung
A.4.5Kälteprüfung
A.4.6PrüfungdermechanischenLebensdauer
A.4.7ReihenfolgederVorbehandlungfürdie
Fallprüfung
A.4.8Fallprüfung
A.4.9PrüfungderDurchschlagfestigkeit
A.4.10TrennprüfungbeiÜberlastnurfürBereich
A.4.11TrennprüfungunterNotabschaltbedingungen
nurfürBereich
A.5Qualitätssicherung
A.6Benutzerinformationen
AnhangB(normativ)Elektromotoren-Leistungsabgabe
undPrüfanforderungen
B.1NormativeVerweisungen
B.2Definitionen
B.3SchutzartderGehäuseundKühlung
B.3.1SchutzartderGehäuse
B.3.2Kühlung
B.4Anforderungen
B.4.1Nennleistung
B.4.2Isolationsklassen
B.4.3PrüfungderNennleistung
B.4.4Kennlinien
B.4.5ToleranzenbeiKennlinien
B.4.6PrüfungderSchleuderdrehzahl
B.4.7PrüfungderDurchschlagfestigkeit
B.4.8Anschlusskennzeichnung
B.4.9Kennzeichnung-Identifizierung
B.5Prüfung
B.5.1Allgemeines
B.5.2Typprüfungen
B.5.3Stückprüfungen
AnhangC(normativ)ElektromagnetischeSchütze
C.1Definitionen
C.2Nenn-Betriebsbedingungen
C.2.1KlimatischeBedingungen
C.2.2Spannung
C.3Schütz-Typen
C.3.1TypA
C.3.2TypB
C.3.3TypC
C.3.4TypD
C.4AllgemeineAnforderungen
C.4.1Einsatzgrenzen
C.4.2MechanischeLebensdauer
C.5Typprüfungen
C.5.1ErwärmungsprüfungdesHauptstromkreises
C.5.2ErwärmungsprüfungderSchützspulen
C.5.3PrüfungderDurchschlagfestigkeit
C.5.4NachweisderEinsatzgrenzen
C.5.5NachweisdesEinschalt-und
-AusschaltvermögensbeiPrüfbetrieb
C.5.6NachweisdesNenn-Ein-und
AusschaltvermögensderSchützemit
AussetzbetriebnachKategorieIIder
TabelleC
C.5.7NachweisdermechanischenLebensdauer
C.6Stückprüfung
C.6.1Einsatzgrenzen
C.6.2PrüfungderDurchschlagfestigkeit
C.7Kennzeichnung
AnhangZA(informativ)AbschnitteindieserEuropäischen
Norm,diegrundlegendeAnforderungenoderandere
VorgabenvonEU-Richtlinienbetreffen

Contact us