Table of Contents
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe,Formelzeichen
4Allgemeines
5BelastbarkeitimungestrtenBetrieb
6BelastbarkeitbeimKurzschluss
Tabelle1:ZuordnungvonKabelnzudenin
Belastbarkeitstabellenaufgefhrten
Kabelbauarten
Tabelle2:BetriebsbedingungenfrVerlegunginErde
Tabelle3:BetriebsbedingungenfrVerlegunginLuft
Tabelle4:Umrechnungsfaktorenf[1],VerlegunginErde
fralleKabel(ausserPVC-Kabelfr
6/10kV)
Tabelle5:Umrechnungsfaktorenf[1],VerlegunginErde,
PVC-Kabelfr6/10kV
Tabelle6:Umrechnungsfaktorenf[2],VerlegunginErde,
einadrigeKabelinDrehstromsystemen,
gebndelteAnordnung,lichterSystemabstand
7cm
Tabelle7:Umrechnungsfaktorenf[2],VerlegunginErde,
einadrigeKabelinDrehstromsystemen,
gebndelteAnordnung,lichterSystemabstand
25cm
Tabelle8:Umrechnungsfaktorenf[2],VerlegunginErde,
einadrigeKabelinDrehstromsystemen,
Anordnungnebeneinander,lichterAbstand7
cm
Tabelle9:Umrechnungsfaktorenf[2],VerlegunginErde,
dreiadrigebelasteteKabelin
Drehstromsystemen,lichterAbstand7cm
Tabelle10:UmrechnungsfaktorenfrHufunginLuft,
einadrigeKabelinDrehstromsystemen
Tabelle11:UmrechnungsfaktorenfrHufunginLuft,
mehradrigeKabelundeinadrige
Gleichstromkabel
Tabelle12:Umrechnungsfaktorenfrabweichende
Lufttemperaturen
Tabelle13:Umrechnungsfaktoren,vieladrigeKabelmit
denLeiternennquerschnittenvon1,5mm[2]
bis10mm[2],VerlegunginErdeoderinLuft
AnhangA(informativ)Literaturhinweise
AnhangB(informativ)Erluterungen