Table of Contents
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3GrundelementedesTypkurzzeichens
4Teil1desTypkurzzeichens
Tabelle1a:BezugzudenNormen
Tabelle1b:Nennspannung
5Teil2desTypkurzzeichens
Tabelle2a:Isolier-undnicht-metallene
Mantelwerkstoffe
Tabelle2b:MetalleneUmhllungen
Tabelle2c:Speziellekonstruktive
Leitungsaufbauelemente
Tabelle2d:Leitungssonderausfhrungen
Tabelle2e:Leiterwerkstoff
Tabelle2f:Leiterform
6Teil3desTypkurzzeichens
Tabelle3:AnzahlderAdernundNennquerschnittder
Leiter
Tabelle4:ZusammenstellungderKurzzeichenund
Reihenfolgeinnerhalbdes
Bauartkurzzeichens