Table of Contents
Vorwort
Einleitung
HauptabschnittEins-Geltungsbereich
Abschnitt
1Geltungsbereich
HauptabschnittZwei-Eigenschaftenvon
Schwefelhexafluorid
2PhysikalischeEigenschaften
3ElektrischeEigenschaften
4Reaktionsverhalten
5EinflussvonVerunreinigungen
HauptabschnittDrei-ArtenundGrenzwerteder
Verunreinigungen
6ToxischeVerunreinigungen
7Verunreinigungen,diedieSicherheitderAnlage
beeintrchtigen
8Verunreinigungen,diedasGasverdnnen.
9BeeinflussungderelektrischenFestigkeitdurch
Verunreinigungen
10GeruchvonVerunreinigungen
HauptabschnittVier-BehlterfrSchwefelhexafluorid
11AnforderungenanBehlter
12KennzeichnungderFlaschen
13AnschlussstckederFlaschenundVentile
HauptabschnittFnf-AusfhrungderPrfungen-
Allgemeines
14ZustndigkeitdesPrflaboratoriums
15Prfbescheinigung
HauptabschnittSechs-Probenahme
16Allgemeines
17AnschlsseundVerbindungen
18Probenzwischenbehlter
HauptabschnittSieben-IdentifizierungdesGases
19Allgemeines
20Infrarot-Spektroskopie
21ErmittlungderDichte
HauptabschnittAcht-Toxizitt
22PrfungenaufToxizitt
HauptabschnittNeun-Wassergehaltund
Kondensationstemperatur
23Allgemeines
24GravimetrischesVerfahrenzurErmittlungdes
Wassergehaltes
25ElektrolytischesVerfahrenzurErmittlungdes
Wassergehaltes(Routineverfahren)
26ErmittlungdesTaupunktes
HauptabschnittZehn-Kohlenstofftetrafluorid,
SauerstoffundStickstoff
27Prinzip
28Messeinrichtung
29DurchfhrungderPrfung
30Eichung
31Ergebnisse
HauptabschnittElf-HydrolysierbareFluoride
32Prinzip
33Messeinrichtung
34Reagenzien(ReinheitsgradzA)
35AusfhrungderMessungen
36AufnahmederEichkurve
37BerechnungdesErgebnisses
HauptabschnittZwlf-Suregehalt
38Prinzip
39Messeinrichtung
40Reagenzien(ReinheitsgradzA)
41AusfhrungderMessungen
42BerechnungdesErgebnisses
HauptabschnittDreizehn-Minerallgehalt
43Geltungsbereich
44Prinzip
45Messeinrichtung
46Reagenzien
47AusfhrungderMessung
48Berechnung
49EmpfindlichkeitundMessunsicherheit
50ZulssigerAnteil
Bilder