Table of Contents
1Anwendungsbereich
2Allgemeines
2.1Bezugsschriftstcke
2.2Einheiten,ZeichenundDefinitionen
2.2.1Allgemeines
2.2.2Bauart
2.2.3Bauform/Baugrsse(Style)
2.2.4Familie(vonKondensatoren)
2.2.5Unterfamilie(vonKondensatoren)
2.2.6Serie
2.2.7Modell
2.2.8Wechselspannungskondensator
2.2.9Motoranlasskondensator
2.2.10Motorbetriebskondensator
2.2.11Motorelektrolytkondensator
2.2.12EntladeeinrichtungeinesKondensators
2.2.13Dauerbetrieb
2.2.14Aussetzbetrieb
2.2.15Anlassbetrieb
2.2.16Bemessungsbetriebszyklus
2.2.17Zyklusdauer
2.2.18RelativeBetriebsdauer
2.2.19KondensatorfrDauer-undAussetzbetrieb
2.2.20Bemessungskapazitt(C[R])
2.2.21Betriebstemperaturbereich
2.2.22ObereBemessungstemperatur
2.2.23UntereBemessungstemperatur
2.2.24Bemessungsspannung(U[R])
2.2.25Hchstspannung(nurfr
Motoranlasskondensatoren)
2.2.26Bemessungsfrequenz(f[R])
2.2.27Bemessungsstrom(I[R])
2.2.28Bemessungsleistung(Q[R])
2.2.29Verlustfaktor(tan[delta])
2.2.30Kondensatorverluste
2.2.31KapazitiverVerluststrom(nurfrKondensatoren
mitMetallgehuse)
2.2.32TemperaturabhngigkeitderKapazitt
2.2.33SichtbareSchden
2.2.34Kriechstrecken
2.2.35Durchschlagweiten
2.2.36Zeitkonstante
2.2.37IsolierterKondensator
2.2.38NichtisolierterKondensator
2.2.39PassiveFlammbarkeit
2.2.40AktiveFlammbarkeit
2.3Vorzugswerte
2.4Kennzeichnung
2.4.1Allgemeines
2.4.2Kurzbezeichnungen
3Gtebesttigungsverfahren
3.1Allgemeines
3.1.1AnwendungsbereichderBauartanerkennung
3.1.2AnwendungsbereichderBefhigungsanerkennung
3.2PrimreFabrikationsstufe
3.3Untervergabe
3.4StrukturellhnlicheBauelemente
3.5VerfahrenderBauartanerkennung
3.5.1VoraussetzungenfrdieBauartanerkennung
3.5.2AntragaufBauartanerkennung
3.5.3Bauartanerkennungsprfungen
3.5.4ErteilungderBauartanerkennung
3.5.5AufrechterhaltungderBauartanerkennung
3.5.6Gtekonformittskontrolle
3.6VerfahrenfrdieAnerkennungeinerBefhigung
3.6.1VoraussetzungenfrdieAnerkennungder
Befhigung
3.6.2AntragaufAnerkennungderBefhigung
3.6.3BeschreibungderBefhigung
3.6.4NachweisundberprfungderBefhigung
3.6.5AnerkennungderBefhigung
3.6.6AufrechterhaltungderAnerkennungderBefhigung
3.6.7Gtekonformittskontrollen
3.7NacharbeitundReparaturarbeiten
3.7.1Nacharbeit
3.7.2Reparatur
3.8FreigabezurLieferung
3.8.1FreigabezurAuslieferungimRahmender
GtebesttigungvorAbschlussderPrfungen
derGruppeB
3.9BesttigtePrfberichtefreigegebenerLose
3.10VerzgerteAuslieferung
3.11WahlweiseanwendbarePrfverfahren
3.12FertigungausserhalbdergeographischenGrenzen
einerCECC-berwachungsstelle
3.13ZwischenwerteinnerhalbeinesanerkanntenBereichs
4Prf-undMessverfahren
4.1Allgemeines
4.2Normalklima
4.2.1NormalklimafrPrfungen
4.2.2BedingungenfrdieNachbehandlung
4.2.3BedingungenfrSchiedsmessungen
4.2.4Bezugsbedingungen
4.3SichtkontrolleundPrfungderMasse
4.3.1Sichtkontrolle
4.3.2Masse(Lehrenmasse)
4.3.3Masse(Einzelmasse)
4.4Isolationswiderstand
4.5Spannungsfestigkeit,Wechselspannungsprfung
4.5.1PrfungA,zwischendenAnschlssen
4.5.2PrfungB,innereIsolierung
4.5.3PrfungC,ussereIsolierung(nurbei
isoliertenKondensatoreninnichtmetallischem
GehuseoderinisoliertemMetallgehuse
zutreffend)
4.5.4Anforderungen
4.6Kapazitt
4.7Verlustfaktor(tan[delta])
4.8TemperaturabhngigkeitderKapazitt
4.8.1StatischesVerfahren
4.8.2Berechnungsverfahren
4.9KapazitiverVerluststrom(Kondensatorenmit
Metallgehuse)
4.9.2Prfung
4.10MechanischeWiderstandsfhigkeitderAnschlsse
4.10.1PrfungUa1-Zug
4.10.2PrfungUb-Biegen(beidereinenHlfte
derAnschlsse)
4.10.3PrfungUc-Torsion(beideranderenHlfte
derAnschlsse)
4.10.4PrfungUd-Drehmoment(beiAnschlssenmit
Bolzen-oderMuttergewindeundbei
Befestigungsteilen)
4.10.5Sichtkontrolle
4.11Ltwrmebestndigkeit
4.12Ltbarkeit
4.13RascherTemperaturwechsel
4.13.1Anfangsmessungen
4.13.4Endmessungen
4.14Schwingen
4.14.1Anfangsmessungen
4.14.5Endmessungen
4.15Behlterdichtung
4.16FeuchteWrme,konstant
4.16.1Anfangsmessungen
4.16.4Endmessungen
4.17Dauerspannungsprfung
4.17.1Anfangsmessungen
4.17.7Endmessungen
4.18Durchschlagfestigkeit(fr
Elektrolytkondensatoren)
4.18.1Anfangsmessungen
4.18.7Endmessungen
4.19berdruckabbau(frElektrolytkondensatoren)
4.20LsungsmittelbestndigkeitderKennzeichnung
4.21ElektrischerKontaktzwischenMetallgehuseund
Befestigungselementen
AnhangA(normativ)ErluterungenzudenStichprobenplnen
undVerfahrennachIECfrdieVerwendungim
CECC-SystemfrBauelementederElektronik
AnhangB(normativ)Sicherheitsanforderungen