Table of Contents
Einleitung
HAUPTABSCHNITTEINS-ALLGEMEINES
1AnwendungsbereichundZweck
2BegriffeundDefinitionen
3AllgemeineAnforderungen
5Klassifikation
6Bezeichnungen,AufschriftenundBegleitpapiere
HAUPTABSCHNITTZWEI-UMWELTBEDINGUNGEN
10Umweltbedingungen
HAUPTABSCHNITTDREI-SCHUTZGEGENDIEGEFAHREINES
ELEKTRISCHENSCHLAGES
14AnforderungeninbezugaufdieEinteilungderGERTE
17Trennung
19Dauer-Ableit-undPatientenhilfsstrme
HAUPTABSCHNITTVIER-SCHUTZGEGENMECHANISCHEGEFHRDUNG
21MechanischeFestigkeit
HAUPTABSCHNITTFNF-SCHUTZGEGENGEFAHREN
DURCHUNERWNSCHTEODERBERMSSIGESTRAHLUNG
36ElektromagnetischeVertrglichkeit
HAUPTABSCHNITTSECHS-SCHUTZGEGENGEFAHREN
DURCHZNDUNGBRENNBARERGEMISCHE
HAUPTABSCHNITTSIEBEN-SCHUTZGEGENBERMSSIGE
TEMPERATURENUNDANDEREGEFHRDUNGEN
44berlaufen,Verschtten,Auslaufen,Luftfeuchte,
EindringenvonFlssigkeiten,Reinigung,Sterilisation,
DesinfektionundVertrglichkeit
47ElektrostatischeAufladung
49UnterbrechungderStromversorgung
HAUPTABSCHNITTACHT-GENAUIGKEITDERBETRIEBSDATENUND
SCHUTZGEGENGEFHRDENDEAUSGANGSWERTE
50GenauigkeitderBetriebsdaten
51SchutzgegengefhrdendeAusgangswerte
HAUPTABSCHNITTZEHN-KONSTRUKTIVEANFORDERUNGEN
54Allgemeines
56BauteileundAllgemeineszumZusammenbau
AnhangAA(informativ)AllgemeineErklrungund
Begrndung
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungen
aufInternationalePublikationenmitihren
entsprechendenEuropischenPublikationen
AnhangZB(informativ)AndereindieserNorm
zitierteInternationalePublikationenmitden
VerweisungenaufdieentsprechendenEuropischen
Publikationen