Table of Contents
Vorwort
Einleitung
HAUPTABSCHNITTEINS-ALLGEMEINES
1AnwendungsbereichundZweck
2BegriffeundDefinitionen
4AllgemeineAnforderungen
5Klassifikation
6Bezeichnungen,AufschriftenundBegleitpapiere
7Strom-bzw.Leistungsaufnahme
HAUPTABSCHNITTZWEI-UMWELTBEDINGUNGEN
HAUPTABSCHNITTDREI-SCHUTZGEGENDIEGEFAHREINES
ELEKTRISCHENSCHLAGES
13Allgemeines
HAUPTABSCHNITTVIER-SCHUTZGEGENMECHANISCHEGEFHRDUNG
21MechanischeFestigkeit
HAUPTABSCHNITTFNF-SCHUTZGEGENGEFAHRENDURCH
UNERWNSCHTEODERBERMSSIGESTRAHLUNG
35Schallenergie(einschliesslichULTRASCHALL)
36ElektromagnetischeVertrglichkeit
HAUPTABSCHNITTSECHS-SCHUTZGEGENGEFAHRENDURCHZNDUNG
BRENNBARERGEMISCHE
HAUPTABSCHNITTSIEBEN-SCHUTZGEGENBERMSSIGETEMPERATUREN
UNDANDEREGEFHRDUNGEN
42bermssigeTemperaturen
44berlaufen,Verschtten,Auslaufen,Feuchte,Eindringenvon
Flssigkeiten,Reinigung,Sterilisation,Desinfektionund
Vertrglichkeit
HAUPTABSCHNITTACHT-GENAUIGKEITDERBETRIEBSDATENUNDSCHUTZ
GEGENGEFHRDENDEAUSGANGSWERTE
50GenauigkeitderBetriebsdaten
51SchutzgegengefhrdendeAusgangswerte
HAUPTABSCHNITTNEUN-NICHTBESTIMMUNGSGEMSSERBETRIEB
UNDFEHLERFLLE;UMWELTPRFUNGEN
HAUPTABSCHNITTZEHN-KONSTRUKTIVEANFORDERUNGEN
56BauteileundAllgemeineszumZusammenbau
AnhangAA(informativ)Begrndung
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihrenentsprechenden
europischenPublikationen
AnhangZB(informativ)AndereindieserNormzitierte
internationalePublikationenmitdenVerweisungenaufdie
entsprechendeneuropischenPublikationen