Table of Contents
Einfhrung
HAUPTABSCHNITTEINS-ALLGEMEINES
1AnwendungsbereichundZweck
2BegriffeundDefinitionen
5Klassifikation
6Bezeichnungen,AufschriftenundBegleitpapiere
7Strom-bzw.Leistungsaufnahme
HAUPTABSCHNITTZWEI-UMWELTBEDINGUNGEN
HAUPTABSCHNITTDREI-SCHUTZGEGENDIEGEFAHREINES
ELEKTRISCHENSCHLAGES
14AnforderungeninbezugaufdieEinteilungder
Gerte
20Spannungsfestigkeit
HAUPTABSCHNITTVIER-SCHUTZGEGENMECHANISCHEGEFHRDUNG
HAUPTABSCHNITTFNF-SCHUTZGEGENGEFAHRENDURCH
UNERWNSCHTEODERBERMSSIGESTRAHLUNG
36ElektromagnetischeVertrglichkeit
HAUPTABSCHNITTSECHS-SCHUTZGEGENGEFAHRENDURCHZNDUNG
BRENNBARERGEMISCHE
HAUPTABSCHNITTSIEBEN-SCHUTZGEGENBERMSSIGETEMPERATUREN
UNDANDEREGEFHRDUNGEN
42bermssigeTemperaturen
46MenschlichesVersagen
HAUPTABSCHNITTACHT-GENAUIGKEITDERBETRIEBSDATENUND
SCHUTZGEGENGEFHRDENDEAUSGANGSWERTE
50GenauigkeitderBetriebsdaten
51SchutzgegengefhrdendeAusgangswerte
HAUPTABSCHNITTNEUN-NICHTBESTIMMUNGSGEMSSERBETRIEBUND
FEHLERFLLE;UMWELTPRFUNGEN
HAUPTABSCHNITTZEHN-KONSTRUKTIVEANFORDERUNGEN
AnhangAA(informativ)AllgemeineErklrungund
Begrndung
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungen
aufInternationalePublikationenmitihren
entsprechendenEuropischenPublikationen
AnhangZB(informativ)AndereindieserNorm
zitierteInternationalePublikationenmitden
VerweisungenaufdieentsprechendenEuropischen
Publikationen