Table of Contents
Vorwort
Einleitung
1AnwendungsbereichundÜbereinstimmung
1.1Anwendungsbereich
1.2Übereinstimmung
2NormativeVerweisungen
3BegriffeundAbkürzungen
3.1Begriffe
3.2Abkürzungen
4AnforderungandiePlanungderInstallationvon
informationstechnischerVerkabelung
4.1Sicherheit
4.2Dokumentation
4.3Kabelwege
4.4Kabelwegsysteme
4.5Kabelführungssysteme
4.6Halterungen
4.7Verkabelung
5AnforderungenandieInstallationvon
informationstechnischerVerkabelung
5.1Sicherheit
5.2Dokumentation
5.3Installationspraxis
5.4Überspannungsschutzgeräte
5.5Kennzeichnung
5.6Prüfung
5.7VertraglicheAbnahme
6Trennungzwischenmetalleneninformationstechnischen
KabelnundStromversorgungskabeln
6.1Allgemeines
6.2Anforderungen
6.3Empfehlungen
7StromverteilungsanlagenundBlitzschutz
7.1Stromverteilungsanlagen
7.2SchutzgegenBlitzschlagundinduzierte
Überspannungen
8Bürogebäude(Geschäftsgebäude)
8.1Allgemeines
8.2ÜberblicküberdieAuslegungderVerkabelung
fürBürogebäude(Geschäftsgebäude)
8.3AnforderungenandiePlanungderInstallation
informationstechnischerVerkabelung
8.4AnforderungenandieInstallateurevon
informationstechnischerVerkabelung
8.5Trennungzwischenmetalleneninformationstechnischen
KabelnundStromversorgungskabeln
9Industriegebäude
9.1Allgemeines
9.2ÜberblicküberdieAuslegungderVerkabelung
fürIndustriegebäude
9.3AnforderungenandiePlanungderInstallation
informationstechnischerVerkabelung
9.4AnforderungenandieInstallateurevon
informationstechnischerVerkabelung
9.5Trennungzwischenmetalleneninformationstechnischen
KabelnundStromversorgungskabeln
AnhangA(informativ)EMVundSchutz
AnhangB(informativ)GeltungderVerantwortlichkeiten
Literaturhinweise
Bilder
Tabellen