VDE 0800-500:2009

VDE 0800-500:2009 Industrial Communication Networks - Installation Of Communication Networks In Industrial Premises

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$135.05 tax incl.

$306.93 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Vorwort
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3BegriffeundAbkrzungen
3.1Begriffe
3.2Abkrzungen
3.3VereinbarungenfrInstallationsprofile
4PlanungderInstallation
4.1Einfhrung
4.2Planungsanforderungen
4.3LeistungsfhigkeitdesNetzes
4.4AuswahlundAnwendungvonVerkabelungskomponenten
4.5DokumentationderVerkabelungsplanung
4.6berprfungderVerkabelungsplanungs-Spezifikation
5AusfhrungderInstallation
5.1AllgemeineAnforderungen
5.2Kabelinstallation
5.3MontagevonSteckverbindern
5.4MontagedesAbschlusswiderstandes
5.5Gertemontage
5.6KennzeichnungenundBeschriftungen
5.7ErdungundPotentialausgleichderBetriebsmittel,
derGerteunddergeschirmtenVerkabelung
5.8DokumentationdesVerkabelungs-Istzustandes
6berprfungderInstallationundAbnahmeprfungder
Installation
6.1Einfhrung
6.2berprfungderInstallation
6.3AbnahmeprfungderInstallation
7SystemverwaltungderInstallation
7.1Allgemeines
7.2TtigkeitsfelderderSystemverwaltung
7.3GrundstzederSystemverwaltung
7.4Arbeitsablufe
7.5KennzeichnungderEinbauorte
7.6KennzeichnungderVerkabelungskomponenten
7.7Dokumentation
7.8BesondereAnforderungenandieSystemverwaltung
8InstandhaltungundFehlersuche
8.1Allgemeines
8.2Instandhaltung
8.3Fehlersuche
8.4BesondereAnforderungenanInstandhaltungund
Fehlersuche
AnhangA(informativ)Einfhrungindieanwendungsneutrale
VerkabelungvonIndustrieanlagen
AnhangB(informativ)DieBeschreibungsmethodikMICE
B.1Allgemeines
B.2EinfhrunginMICE
B.3AnwendungsbeispielefrdasMICE-Konzept
B.4ErmittlungderE-Klassifikation
B.5DieMICE-Tabelle
AnhangC(informativ)Netztopologien
C.1AllgemeineBeschreibung
C.2GesamteKabelanforderungen
C.3GrssteLngeeinesKabelsegmentes
C.4GrssteLngeeinesNetzes
C.5Fehlertoleranz
C.6ZweckmssigerNetzzugangfrdieDiagnose
C.7InstandhaltungundunterbrechungsfreieErgnzungen
AnhangD(informativ)TabellederSteckverbinder
AnhangE(informativ)StromversorgungsnetzimHinblickauf
elektromagnetischeStrungen-TNC-C-undTN-S-Netze
AnhangF(informativ)Umrechnungstabellemm2inAWG
AnhangG(informativ)Checklistezurberprfungder
Kabelinstallation
G.1Einfhrung
G.2ChecklistezurberprfungderInstallationvon
Kupferkabeln
G.3ChecklistezurberprfungderInstallationvon
Lichtwellenleitern
AnhangH(informativ)KontaktbelegungfrSteckverbinder
undKabel
H.1Einfhrung
H.2AuslegenvonGerteanschlussleitungen
AnhangI(informativ)AnleitungzumAnschlussvonKabeln
I.1Einfhrung
I.2AnleitungzumAnschlussgeschirmter,verdrillterKabelan
8-poligeModularsteckverbinder
I.3AnleitungzumAnschlussungeschirmter,verdrillterKabel
an8-poligeModularsteckverbinder
I.4AnleitungzumAnschlussvonM12-4D-kodierten
Steckverbindern
I.5AnleitungzumAnschlussvonLichtwellenleiterkabeln
AnhangJ(informativ)EmpfehlungenzurLeistungscharakteristik
vonWanddurchfhrungenundvonbertragungsstrecken
mitmehrals4Steckverbindungen
J.1Einfhrung
J.2Empfehlungen
AnhangK(informativ)PrfenderDatenbertragungin
Feldbussen
K.1Hintergrund
K.2ErlaubteFehlerratenfrSteuerungssysteme
K.3Testenderbertragungsstrecke
K.4PrfenvonKabelparametern
K.5PrfenderDatenbertragungsratefrFeldbusse
AnhangL(informativ)VerantwortlichkeitbeiderInstallation
vonKommunikationsnetzen
L.1Einfhrung
L.2VerantwortlichkeitenfrdieInstallationsarbeiten
L.3VerantwortlichkeitstabellefrdieInstallationsarbeit
AnhangM(informativ)HandelsnamenderKommunikationsprofile
AnhangN(informativ)Messtechnischeberprfungen
N.1Allgemeines
N.2MessungendesGleichstromwiderstands
Literaturhinweise
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungenauf
internationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropischenPublikationen
Bilder
Tabellen

Contact us