VDE 0803-500:2011

VDE 0803-500:2011 Industrial Communication Networks - Profiles - Part 3: Functional Safety Fieldbuses - General Rules And Profile Definitions

More details

Download

PDF AVAILABLE FORMATS IMMEDIATE DOWNLOAD
$76.30 tax incl.

$173.40 tax incl.

(price reduced by 56 %)

1000 items in stock

Table of Contents

Vorwort
Einleitung
1Anwendungsbereich
2NormativeVerweisungen
3Begriffe,Symbole,AbkürzungenundKonventionen
3.1Begriffe
3.1.1AllgemeineBegriffe
3.1.2CPF1:ZusätzlicheBegriffeundDefinitionen
3.1.3CPF2:ZusätzlicheBegriffeundDefinitionen
3.1.4CPF3:ZusätzlicheBegriffeundDefinitionen
3.1.5CPF6:ZusätzlicheBegriffeundDefinitionen
3.2SymboleundAbkürzungen
3.2.1AllgemeineSymboleundAbkürzungen
3.2.2CPF1:ZusätzlicheSymboleundAbkürzungen
3.2.3CPF2:ZusätzlicheSymboleundAbkürzungen
3.2.4CPF3:ZusätzlicheSymboleundAbkürzungen
3.2.5CPF6:ZusätzlicheSymboleundabgekürzte
Begriffe
4Konformität
5GrundlagenvonsicherheitsbezogenenFeldbussystemen
5.1StruktureinerSicherheitsfunktion
5.2Kommunikationssystem
5.2.1Allgemein
5.2.2FeldbussederIEC61158
5.2.3Kommunikationskanaltypen
5.2.4ReaktionszeiteinerSicherheitsfunktion
5.3Kommunikationsfehler
5.3.1Allgemein
5.3.2Verfälschung
5.3.3UnbeabsichtigteWiederholung
5.3.4FalscheAbfolge
5.3.5Verlust
5.3.6InakzeptableVerzögerung
5.3.7Einfügung
5.3.8Maskerade
5.3.9Addressierung
5.4DeterministischeAbhilfemassnahmen
5.4.1Allgemein
5.4.2LaufendeNummer
5.4.3Zeitstempel
5.4.4Zeiterwartung
5.4.5Verbindungsauthentizität
5.4.6Rückmeldung
5.4.7Datensicherung
5.4.8RedundanzmitKreuzvergleich
5.4.9UnterschiedlicheSicherungssysteme
fürdieDatenintegrität
5.5BeziehungenzwischenFehlernund
Sicherheitsmassnahmen
5.6BetrachtungenzurDatenintegrität
5.6.1BerechnungderRestfehlerrate
5.6.2RestfehlerrateundSIL
5.7Beziehungenzwischenfunktionaler
SicherheitundDatensicherheit
5.8RandbedingungenundAuflagen
5.8.1ElektrischeSicherheit
5.8.2ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)
5.9Installationsleitfäden
5.10Sicherheitshandbuch
5.11Sicherheitsgrundsätze(Policy)
6CPF1(FOUNDATION[Ö]Fieldbus)-Profil
fürfunktionaleSicherheit
6.1FSCP1/1(FF-SIS[Ö])
6.2TechnischerÜberblick
7CPF2(CIP[Ö])-ProfilefürfunktionaleSicherheit
7.1FSCP2/1(CIPSafety[Ö])
7.2TechnischerÜberblick
8CPF3(PROFIBUS[Ö],PROFINET[Ö])-Profil
fürfunktionaleSicherheit
8.1FSCP3/1(PROFIsafe[Ö])
8.2TechnischerÜberblick
9CPF6(INTERBUS)-Profilfürfunktionale
Sicherheit
9.1FSCP6/7(INTERBUSSafety[Ö])
9.2TechnischerÜberblick
AnhangA(informativ)Beispielefür
funktionalsichereKommunikationsmodelle
A.1Allgemeines
A.2ModellA
A.3ModellB
A.4ModellC
A.5ModellD
AnhangB(informativ)EinKanalmodellfürsichere
KommunikationunterEinsatzvonCRCbasierten
Fehlerprüfungen
B.1Übersicht
B.2KanalmodellfürBerechnungen
B.3CRC-Prüfung
B.3.1Allgemeines
B.3.2BetrachtungderCRC-Polynome
AnhangC(informativ)Strukturder
technologiespezifischenTeile
Literaturhinweise
AnhangZA(normativ)NormativeVerweisungen
aufinternationalePublikationenmitihren
entsprechendeneuropäischenPublikationen
Tabellen
Bilder

Contact us